Veröffentlichungen

Bauchhypnose als unterstützende Therapie bei chronischen Darmerkrankungen
in VPP aktuell, Heft 67, 07.11.20241

Artikel als PDF

 

 

Psychotherapie bei Darmerkrankungen
in Bauchredner, DCCV, Heft 4/2016

Inhaltsverzeichnis als PDF

Die Beiträge des Bauchredners 4.2016 finden PsychotherapeutInnen in unserem Forum.

Webshop der DCCV

 

 

Gut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Georg Tecker
5. Auflage, Trias Verlag, Stuttgart 2013, 164 Seiten

 

Diagnose "Chronisch entzündliche Darmerkrankung" - und was nun? Das fragen sich in Deutschland über 300.000 Menschen, die mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa leben. Dieser umfangreiche Ratgeber beleuchtet beide Erkrankungen ganzheitlich aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Vorgestellt werden Ursachen, Diagnostik und Verlauf sowie altbewährte und neuartige Behandlungsmethoden: Medikamente, Operationsmöglichkeiten, Psychotherapieverfahren wie die Bauchhypnose, aber auch alternative, komplementäre Verfahren wie TCM, Pflanzenheilkunde, anthroposophische Therapien und viele mehr.

Das Buch ist authentisch, praktisch, hilfreich:

  • Betroffene berichten: Erfahren Sie, wie Sie die Erkrankung erleben und verarbeiten  und profitieren Sie von den wertvollen Erfahrungen.
  • Tipps für den Alltag: Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit - es gibt  immer mal schwierige Momente. Mit vielen wertvollen Anregungen sind Sie auch  für heikle Situationen gut gerüstet.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ob Selbsthypnose, Atementspannung, Meditation  oder  Selbstmassage - mit gezielter Entspannung, Bewegung und der richtigen Ernährung  können Sie viel für sich selbst tun und eine Menge Lebensqualität gewinnen. So sind  Sie gut gerüstet, um selbstbewusst das Leben gut zu leben.

Das Buch im Thieme Webshop

Ergänzungen/Korrekturen:
Seite 144: Die Formeln: "1. Es ist meine Zeit - Ich schalte ab; 2. Ich gehe mit meiner Aufmerksamkeit ganz zu mir und meinem Körper - alles andere gleichgültig und weit weg; 3. Es gibt nichts zu tun - alles geschieht von selbst" stammen aus einem Handout von Dipl.-Psych. Björn Husmann im Rahmen der 26. Entspannungstherapiewoche (Sylt 2009); www.bjoern-husmann.de. Ein Quellenverweis im Buch hat gefehlt. Dafür entschuldige ich mich.